Angebote
Unsere Angebote sind übersichtlich, detailliert und enthalten keine versteckten Kosten.
Seit 1873 steht der Name Wilhelm Pauly für professionelle Umzugsdienstleistungen – zuverlässig, erfahren und persönlich. Was mit Umzügen für den Landgrafen von Hessen und Kaiser Wilhelm II. begann, setzen wir heute mit viel Sorgfalt und Engagement für Privatkunden, Unternehmen, Behörden und Institutionen fort.
Ob Single oder Großfamilie, mittelständischer Betrieb oder Großkonzern: Unsere Kunden im Rhein-Main-Gebiet vertrauen auf unseren Komplettservice – für Transporte im Nah- und Fernverkehr, europaweit und weltweit.
Ihr Umzugsgut ist bei uns in den besten Händen. Mit qualifiziertem Fachpersonal, erstklassiger Organisation und einem Netzwerk erfahrener Partner sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf – ganz ohne Stress.
Unser Erfolgsrezept: langjährige Erfahrung, höchste Qualitätsstandards und der Anspruch, jeden Auftrag mit echter Leidenschaft und Präzision zu erfüllen.
Unsere Werte Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen sind die Grundlagen unserer Arbeit – seit über 150 Jahren.
Engagiert? Qualifiziert? Flexibel? Lust in einem motivierten Team neue Wege zu gehen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Wir suchen qualifizierte und engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die unser motiviertes Team in den Bereichen Kundenberatung, Montage, Packservice und Transport unterstützen.
Bei Interesse schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Wilhelm Pauly GmbH & Co. KG
Frau Ines Lauber
Massenheimer Weg 10
D-61352 Bad Homburg
oder digital an:
E-Mail: lauber@pauly-umzuege.de
Aktuell suchen wir:
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Möbelpacker / -träger (m/w/d)
Monteur / Schreiner (m/w/d)
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w/d)
Vieles will bedacht sein. Wir wollen Ihnen hiermit ein paar Tipps geben. Klicken Sie auf die Überschriften, um die einzelnen Tipps zu lesen.
Tipp 1: Alten Hausrat ausmisten
Alles, was nicht transportiert werden muss, reduziert den Aufwand und senkt die Kosten. Deshalb trennen Sie sich von den Dingen, die Sie nicht mehr benötigen, das spart bares Geld. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung rechtzeitig nach möglichen Sperrmüllterminen. Gerne bieten wir Ihnen unsere Entsorgungsdienstleistungen an, dann müssen Sie sich um nichts kümmern. Der aussortierte Hausrat wird von uns bei einem autorisierten Entsorger fachgerecht vernichtet.
Tipp 2: Stress mit der alten Wohnung vermeiden
Kündigen Sie rechtzeitig Ihren Mietvertrag zum vereinbarten Termin. Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen, da eine mündliche Kündigung nicht rechtswirksam ist. Vereinbaren Sie mit Ihrem Vermieter einen Termin zur Wohnungsabnahme und Schlüsselübergabe. Bei der Wohnungsübergabe an Ihren ehemaligen Vermieter bzw. an den neuen Eigentümer, sollten Sie den Zustand der Wohnung unbedingt schriftlich festhalten. Unterschreiben beide Vertragsparteien sind Sie vor späteren Beanstandungen sicher.
Tipp 3: Nachbarn und Hausmeister informieren
Teilen Sie Ihren Nachbarn und gegebenenfalls dem Hausmeister Ihren genauen Umzugstermin mit, um sicherzustellen, dass Treppenhaus und Fahrstuhl während dem Umzug genutzt werden können.
Tipp 4: Effektiv ummelden
Telefon, Kabelanschluss
Wenn Sie über einen Festnetzanschluss und Internetzugang verfügen, müssen Sie diesen bei Ihrem Telefon-/ Internetanbieter an-, ab- oder ummelden. Wird ein neuer Vertrag benötigt, dann nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Preisvergleich. Denken Sie auch daran, Ihren Kabelanschluss-Anbieter zu informieren.
Post
Mit dem Nachsendeservice der Deutschen Post kommt Ihre Post sicher an die neue Adresse. Der Nachsendeservice kann wahlweise für 6 oder für 12 Monate bestellt werden. Die Unterlagen sind kostenpflichtig bei jeder Postfiliale oder online unter www.deutschepost.de erhältlich.
Versorgungsbetriebe
Gas, Strom, Wasser und Fernheizung müssen Sie mindestens 14 Tage vor Ende des Monats, in dem Sie umziehen wollen, von Ihrem Ortswechsel informieren. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die Zählerstände gemeinsam mit Ihrem Vermieter ablesen, auf dem Wohnungs-Übergabe-Protokoll notieren und gegenzeichnen lassen.
Einwohnermeldeamt
Wenn Sie innerhalb Ihrer alten Gemeinde umziehen, müssen Sie sich innerhalb von 1 – 2 Wochen nach Ihrem Umzug beim Einwohnermeldeamt ummelden, andernfalls drohen Ordnungsgelder. Wechseln Sie die Gemeinde müssen Sie sich nur dann abmelden, wenn Sie ins Ausland umziehen oder aus einer Nebenwohnung zurück in die Hauptwohnung umziehen. Für alle übrigen Fälle reicht die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt der neuen Heimatgemeinde aus.
Tipp 5: Umzugsurlaub nehmen
Um sich gleich richtig ins neue Heim einleben zu können, nehmen Sie sich ein paar Tage Urlaub. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob Ihnen Sonderurlaub zusteht.
Tipp 6: Steuerspartipps
Sammeln Sie alle Belege und Quittungen im Zusammenhang mit Ihrem Umzug. Dazu gehören Ausgaben wie Mietenschädigungen, Maklergebühren, die Umzugsrechnung etc.. Ist Ihr Umzug beruflich bedingt, können Sie diese Ausgaben als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Umzugskosten die nicht beruflich bedingt sind, können Sie als haushaltsnahe Dienstleistungen Ihre Steuerlast mindern.
Wir sind verpflichtet und bereit, an Streitbeilegungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die
Schlichtungsstelle Umzug
beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e. V.
Schulstr. 53
65795 Hattersheim
Wir sind verpflichtet und bereit, an Streitbeilegungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die
Schlichtungsstelle Umzug
beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e. V.
Schulstr. 53
65795 Hattersheim